Deutscher Posaunentag 2024 (DEPT2024) in Hamburg

Tage voller Musik und unser Dekanat war dabei!

Aus Berolzheim, Eichstätt, Haardt, Langenaltheim, Schambach, Treuchtlingen und Wettelsheim machten sich 15 Posaunenchorbläser/innen auf den Weg um das weltweit größte Posaunenfest der Welt in diesem Jahr in Hamburg mitzuerleben. Vom 3.-5. Mai war es endlich soweit, die Bläser/innen der Posaunenchöre trafen sich, um miteinander zu musizieren.

Gruppe mit Blechbläsern aus der Gemeinde.

Am Freitag begann die Veranstaltung mit einem Eröffnungsgottesdienst auf der Moorweide mit ca.17500 Bläsern. Der Weg dorthin war aufregend, da alle an den gleichen Ort wollten, natürlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese wurden, je näher man in die Nähe des Veranstaltungsorts kam, auch umso voller. An den letzten Haltestellen vor dem Ziel konnte dann auch niemand mehr zu steigen – so, dass sich auch die Hamburger wunderten, was die ganzen Menschen mit den vielen Instrumenten und Koffern vorhaben. Dies wiederholte sich das Wochenende über regelmäßig. Schlussendlich kam aber dann doch jeder an sein Ziel und die eigens für die DEPT2024 komponierten Lieder konnten mit allen Bläsern erklingen.

Gleichzeitig war der Freitag der „Tag der Tuba“ und tausende Tuben spielten den Choral „Schmücket das Fest mit Maien“, einer der ersten Gänsehaut-Momente an diesem Wochenende, dem noch mehrere folgen sollten. Anschließend waren in 14 Kirchen Hamburgs verschiedenste, außergewöhnliche Konzerte angeboten. Ein ganz besonderes Konzert war um 22:30Uhr im „Michl“, dem Wahrzeichen Hamburgs: „Bläser von allen Emporen“. So endete der 1.Tag mit vielen unglaublich schönen Eindrücken. Am Samstag machten wir uns gleich nach dem Frühstück auf zum Stadtpark, um für die Abendserenade und den Gottesdienst am Sonntag zu üben. Hatte man sie ja schon die Monate vorher mehr oder weniger intensiv zu Hause geprobt, klang es dann in der Masse wunderbar. Danach konnte man sich eines der über 125 Platzkonzerte anhören oder spontan selbst mitspielen, bevor es am späten Nachmittag zu einem der 27 Konzerte ging. Diese Konzerte endeten am frühen Abend, da jeder am Samstagabend den Höhepunkt des DEPT2024, die SERENADE auf der Jan- Fedder-Promenade (Landungsbrücken) am Hafen mitspielen wollte.

Serenade am Abend auf der Jan-Fedder-Promenade

Nachdem der Türmer um 20:24 Uhr mit einem Bläserchor vom Turm des „Michls“ die Serenade eröffnete, spielten tausende Bläser dicht gedrängt in den lauen Frühlingsabend hinein. Jeder konnte die Musik und das Gemeinschaftsgefühl erleben und spüren. Um 22 Uhr verklangen mit den Abendliedern „Guten Abend, gut´ Nacht“ und „Bleib bei mir Herr“, die letzten Töne. So ging auch der zweite Tag mit vielen guten Eindrücken, schönen Erlebnissen und guten Tönen zu Ende.

Der Sonntagmorgen begann mit Probe und anschließendem Gottesdienst im Hamburger Stadtpark. Dort standen um die Bläser auch viele Gottesdienstbesucher auf der Wiese und über 6500 Menschen waren live im Internet dabei. Der Gottesdienst war, wie alle Veranstaltungen des DEPT2024 mit unwahrscheinlich vielen unvergesslich, wunderschönen, bewegenden Momenten gefüllt.

Ca. 15.000 Blechbläser treffen sich am Sonntag auf der Stadtparkwiese.

Die Frage: „Wo kommt ihr denn her?“ hat uns dabei ständig begleitet. Wir haben festgestellt, dass viele Franken dort waren, man hörte es ja oft schon am Dialekt. Überall kam man dann auch gut ins Gespräch und so trafen wir dann auch eine sehr lustige, 50 Bläser starke Gruppe aus Südafrika, die wohl die weiteste Anreise hatte. Nach dem Gottesdienst mussten alle Abschied nehmen und sich auf den Heimweg machen. Jeder war noch fasziniert von dem erfüllten Wochenende, so dass in den Zugabteilen und auf den Bahnsteigen immer wieder Bläser ihre Instrumente auspackten und zusammen musizierten, bis dann auch unsere Gruppe nach einer sehr lustigen Zugfahrt zu Hause, zu später Stunde angekommen ist.

Nächste Veranstaltungen
Gottesdienst Pfarrerin Jana Menke
Treuchtlingen: Kunigundenkirche Graben
Gottesdienst Pfarrerin Jana Menke
Schambach: Gemeinschaftshaus "Alte Schule" Schambach
Dettenheimer Dorfcafé Sieglinde Schiebat und Dorfcafé-Team
Dettenheim: Gemeindehaus Dettenheim
Gottesdienst Religionspädagogin Nicole Heinrichmeyer
Dettenheim: Gemeindehaus Dettenheim
Gottesdienst Religionspädagogin Nicole Heinrichmeyer
Treuchtlingen: Johanneskirche Dietfurt
Veranstaltungen im Dekanat
Emmaus Trauercafé
Treuchtlingen: Markuskirche Treuchtlingen im Familienzentrum am Patrich
Seniorenarbeit im Dekanat Pappenheim
Seelsorgekurs für Ehrenamtliche
Basiskurs für Menschen, die sich seelsorgerlich weiterbilden wollen
Diakonin Karin Brandmeyer
Treuchtlingen: Gemeindehaus Treuchtlingen
Seniorenarbeit im Dekanat Pappenheim
Seelsorgekurs für Ehrenamtliche
Basiskurs für Menschen, die sich seelsorgerlich weiterbilden wollen
Diakonin Karin Brandmeyer
Treuchtlingen: Gemeindehaus Treuchtlingen
Seniorenarbeit im Dekanat Pappenheim
teamer.kurse -: Unser Ausbildungsangebot für Ehrenamtliche in der Region
Die Ausbildung zur Mitarabeit in der Evangelischen Jugend und für die JULEICA
Diakon Maximilian Hagn
Morsbach: Jugendübernachtungshaus Morsbach
Evangelische Jugend im Dekanat Pappenheim
Seelsorgekurs für Ehrenamtliche
Basiskurs für Menschen, die sich seelsorgerlich weiterbilden wollen
Diakonin Karin Brandmeyer
Treuchtlingen: Gemeindehaus Treuchtlingen
Seniorenarbeit im Dekanat Pappenheim